Der klassische Weg

Ich bin bis ich ca. 40 wurde und die Mitte meines Lebens erreicht habe (zumindestens gehe ich davon aus) den klassischen Weg gegangen, den Frau halt so zu gehen hat.

Ich habe Umweltsicherung an der FH Triesdorf studiert und am Wasserwirtschaftsamt im Bereich Abwasserbeseitigung gearbeitet.

Mit 30 habe ich geheiratet, es folgten zwei Kinder und schließlich der Umzug von Südbayern in den Norden Bayerns mit entsprechendem Eigenheim und großem Garten.

Hör auf zu warten. Auf Freitag, auf den Sommer, auf die Liebe deines Lebens. Glücklich wirst du erst sein, wenn du aufhörst zu warten und das Beste aus dem Moment machst, in dem du dich jetzt gerade befindest.

Die Frage nach Glück und Sinn

Irgendwann begann ich mich aber zu fragen, ob ich die zweite Hälfte meines Lebens genauso verbringen möchte, wie ich die erste Hälfte verbracht habe. Ich fragte mich auch, ob ich eigentlich glücklich bin und tatsächlich sinnerfüllt lebe oder nur noch funktioniere.

Die Antworten, die mir mein Unbewusstes gab, habe ich lange verdrängt. So lange, bis ich immer tiefer in die Depression gerutscht bin. Das machte im Frühjahr 2023 einen längeren lebensverändernden Krankenhausaufenthalt notwendig.

Nach einer seelischen und emotionalen Achterbahnfahrt entschied ich mich aber bewusst für das Glücklichsein und das Leben. Ich änderte mein Leben um 180 Grad und konzentriere mich derzeit auf die Projekte, die mir wichtig sind.

Die Magie der Natur erleben

So habe ich mich bereits 2021 zur zertifizierten Kräuterführerin in Waldsassen ausbilden lassen und mein Hobby vertieft. Ich liebe einfach die Natur und finde sie mit ihren Pflanzen & Tieren einfach unbeschreiblich schön und faszinierend.

Auch die Beziehungen unserer Vorfahren zu den Pflanzen mit den entsprechenden Jahreskreisfesten und Bräuchen ist wahnsinnig ergreifend für mich. Leider stelle ich fest, dass sich viele Menschen aber immer mehr entfremden von der Natur bzw. das Band schon zerbrochen ist.

Es ist mir deshalb wichtig mein Wissen über die Natur, ihre Zusammenhänge und Heilwirkung weiterzugeben, um in den Menschen hoffentlich etwas zu verändern.

“Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns dazu entschließen, einmal daraus zu erwachen.”

Josephine Baker

Vom eigenen Weg zur gemeinsamen Reise

Die Idee zu den geführten Pilgerreisen ist mir auf meiner eigenen Pilgerschaft gekommen, die ich nach dem Krankenhaus angetreten bin.

Ich bin den 650 km langen Olavsweg in Norwegen gelaufen von Oslo nach Trondheim. Immer wieder sprachen mich Menschen an, dass es sehr mutig von mir sei, alleine zu pilgern und das sie selbst sich das nie trauen würden.

Nun ist es aber so, dass einem das Pilgern Erfahrungen und Einsichten beschert, die dieses Erlebnis zu etwas ganz wertvollem machen. Es wäre schade aus einer unbegründeten Angst heraus auf diese Erfahrungen zu verzichten.
Also kam mir während ich selbst einen Fuß vor den anderen setzte, die plötzliche Eingebung so etwas anzubieten.

Katharina Lipp | 95030 Hof
Impressum
| Datenschutz